Der allgemeine Maschinenmotor im IEC-Gehäuse mit 2 Drehzahlen kann in zwei Varianten geliefert werden. Zum einen gibt es die Fußbauformen B3 und B35, zum anderen die Flanschmotoren in den Bauformen B5, B14 und B34. Im Onlineshop blecher.de bieten wir Ihnen eine große Anzahl Maschinenmotoren in Aluminium und Grauguss an.
Zweitourige Antriebsmotoren gibt es in Dahlander Wicklung und mit getrennter Wicklung. Desweiteren gibt es Motoren mit PAM-Wicklung (4 Baugrößen). Sie sind ausgelegt für ein konstantes Gegenmoment.
Andere Drehzahlverhältnisse sind möglich, bitte sprechen Sie uns an.Höhere Leistungen sind auf Anfrage möglich.
Dreifach polumschaltbare Maschinenmotoren sind für ein konstantes Gegenmoment ausgelegt. Die Elektromotoren gibt es in Grauguss in der Bauform B3T, Klemmenkastenlage oben.
Weitere Drehzahlverhältnisse erhalten Sie auf Anfrage.
Auch der polumschaltbare Elektromotor wird nach der IEC-Norm 60034 gebaut. Das bedeutet, sein Gehäuse weist die gleichen Anbaumaße auf, wie ein Standardmotor mit einer Drehzahl. Er gilt als Sondermotor, weil der Anwender zwischen mehreren Drehzahlen wählen kann. Allerdings bleibt auch bei polumschaltbaren Motoren die Baugröße standardmäßig genormt. Deswegen ist der Austausch eines älteren Modells im Normalfall ohne Probleme möglich.
Hier erfahren Sie mehr über Anbaumaße.
Bei polumschaltbaren Elektromotoren mit 2 oder 3 Drehzahlen ist die Leistung dagegen keine Normgröße. Daher kann es zu mechanischen Unterschieden kommen. Geringe Abweichungen nach oben oder nach unten können Sie irgonieren. Sollten Sie sich unsicher sein, sprechen Sie uns direkt an.
Bitte fragen Sie Ihren Bedarf mit Motor- und Wellengröße an.
Motor - Anwendungen
Bei polumschaltbaren Motoren mit einem Drehzahlverhältnis von 1:2, zum Beispiel 2/4-polig, wird die Dahlanderschaltung eingesetzt. Diese Elektromotoren haben eine Wicklung, die zwischen zwei Drehzahlen, zum Beispiel 3000 upm und 15000 upm, umgeschaltet werden kann. Wenn das Drehzahlverhältnis nicht dem Verhältnis 1:2 entspricht, zum Beispiel 4/6-polig, hat der Motor eine getrennte Wicklung. Die beiden Wicklungen sind galvanisch voneinander getrennt und können einzeln angesteuert werden.
Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Wicklungsmöglichkeiten.